Amazonas – als Weltwunder der Natur anerkannt
              
				Bei einem Festakt in der 
				nordperuanischen Urwaldstadt Iquitos wurde vom peruanischen 
				Präsidenten Ollanta Humala und Bernhard Weber, dem Gründer von 
				New7Wonders, eine Gedenktafel mit der Anerkennung des Amazonas 
				mit seinen ursprünglichen tropischen Wäldern als «Weltwunder der Natur» 
				enthüllt. Ein großes Volksfest am und auf dem Amazonas 
				begleitete diese für das Amazonasgebiet sehr bedeutungsvolle 
				Zeremonie.  
				
				Mit dieser Nominierung als 
				«Weltwunder der Natur» ist die Hoffnung verbunden, dass die 
				Eigenarten des Amazonasgebietes anerkannt, geschützt und 
				nachhaltig genutzt werden und viele Besucher aus der ganzen Welt 
				dieses Wunder erleben möchten.  
				
				Das Einzugsgebiet des Amazonas 
				erstreckt sich über 6.000.000 
				km2. Etwa 100.000 
				Nebenflüsse führen dem riesigen Strom den fünften Teil des 
				gesamten Süßwassers der Erde zu. 13% der Wälder der Erde sind 
				hier zu finden. Mit einer Länge von etwa 7000 km von der Quelle 
				am peruanischen Berg Mismi bis zur mehrere hundert Kilometer 
				breiten Mündung in den Atlantik ist der Amazonas der längste 
				Fluss der Welt. Außer Peru haben auch Bolivien, Brasilien, 
				Ecuador, Surinam, Kolumbien, Venezuela, Guyana und Französich 
				Guyana Anteil am Amazonasgebiet. 
				
				Das peruanische Amazonasgebiet, etwa 
				zwei Drittel des Landes, zeichnet sich durch eine überaus große 
				Biodiversität aus: 263 Säugetierarten, 806 
				Vogelarten, 180 
				Reptilien , 262 Amphibien, 697 Fische und 7372 Pflanzenarten. 
				Insgesamt gibt es hier 36 geschützte Gebiete, von den besonders 
				Manu, Bahuaja Sonene, Tambopata und Pacaya Samiria bekannt sind. 
				
				Ein Weltwunder der Natur, das eine 
				Reise wert ist! 
				
				  
				
				Bootsfahrt auf dem Amazonas 
				– Foto: Erwin Dopf 
				
				  
				
				  
				
				  
				
				Feierlichkeiten zur Anerkennung des 
				Amazonas als Weltwunder der Natur – Fotos: ANDINA 
				August 2012 
				  
				
				  
             | 
             | 
            
               
    Den Amazonas 
	mit seinen ursprünglichen tropischen Wäldern erleben 
					
					   
              
              
              
              
               
              
              
              
               
               
 |